Gruppenunterricht im Rahmen der VÜL-Ausbildung Bogen im Schützenbezirk München 2016. Grobziel Der Teilnehmer soll die Begriffe Methodik und Didaktik zuordnen. Er soll Beispiele für Methoden der Erwachsenenbildung in Theorie, Praxis und den Mischformen nennen können. Der Teilnehmer soll die neun W-Fragen der Didaktik kennen und zuordnen können. Zielgruppe...
Schießspiele im Bogensport bieten eine Möglichkeit, abseits der bekannten Regeln die eigenen Fähigkeiten zu verbessern. In diesem Spiel wird eine einfache Wettkampfsituation erstellt in der die Teilnehmer “Toxophilus” zeichnen.
Schießspiele im Bogensport bieten eine Möglichkeit, abseits der bekannten Regeln die eigenen Fähigkeiten zu verbessern. In diesem Spiel geht es darum, dass ein Teilnehmer als Fuchs versucht den Jägern zu entkommen.
Schießspiele im Bogensport bieten eine Möglichkeit, abseits der bekannten Regeln die eigenen Fähigkeiten zu verbessern. In diesem Spiel geht es darum, dass die Teilnehmer ihr “Stück vom Kuchen” abbekommen. Dabei geht es darum, dass die Schützen auch das Anhalten auf der Scheibe lernen.
Schießspiele im Bogensport bieten eine Möglichkeit, abseits der bekannten Regeln die eigenen Fähigkeiten zu verbessern. In diesem Spiel geht es darum, dass alle Teilnehmer ihre Pfeile im Gold haben. Da es auch die mentale Einstellung fördert eignet es sich auch gut, um eine Trainingseinheit abzuschließen.
Schießspiele im Bogensport bieten eine Möglichkeit, abseits der bekannten Regeln die eigenen Fähigkeiten zu verbessern. In diesem Spiel dürfen die Teilnehmer mit Pfeil und Bogen Dart spielen.
Schießspiele im Bogensport bieten eine Möglichkeit, abseits der bekannten Regeln die eigenen Fähigkeiten zu verbessern. In diesem Spiel geht es darum sein eigenes Können besser einzuschätzen und taktisch zu entscheiden.
Schießspiele im Bogensport bieten eine Möglichkeit, abseits der bekannten Regeln die eigentlichen Fähigkeiten zu verbessern. In diesem Spiel wird ein Teilnehmer zum “Rowdy” und muss versuchen, die anderen Mitspieler in ihrer Konzentration zu stören.
Neue Kommentare